Blieben die Temperaturen dann auf einem normalen oder relativ warmen Niveau, sei keine Gasmangellage zu befürchten, teilte die "Initiative Energien Speichern" mit. Sollte der Winter aber sehr kalt werden, sei dies nicht auszuschließen. Weiter hieß es, mit einem Füllstand von 95 Prozent bis November werde man die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Zugleich betonten die Speicherbetreiber, die Gasversorgungs-Sicherheit, wie sie vor der Energiekrise geherrscht habe, sei noch nicht vollständig wiederhergestellt. Daher blieben Einsparungen auch im kommenden Winter ein relevantes Thema.
In der Initiative sind derzeit 16 Gas-Speicherbetreiber zusammengeschlossen. Sie repräsentieren nach eigenen Angaben über 90 Prozent der deutschen Kapazitäten.
Diese Nachricht wurde am 10.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.