
Die Menschen hätten in diesem Jahr viel Gas gespart, die Speicher seien immer noch sehr gut gefüllt, sagte Müller. Ein paar kalte Tage bereiteten keine Sorgen. Für die Absicherung seien stabile Importe wichtig.
Wie aus Daten des europäischen Gasspeicherverbands GIE hervorgeht, liegt der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher bei rund 91 Prozent. Bei vollständig gefüllten Speichern entspricht die Gasmenge etwa dem Verbrauch von zwei bis drei durchschnittlich kalten Wintermonaten.
Die Speicher gleichen Schwankungen beim Verbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Gasmarkt.
Diese Nachricht wurde am 29.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.