
Das Abenteuer, ein Kind aus der Ferne für einen längeren Zeitraum zu Hause zu haben, kann bereichern. Wer weltoffen ist und Spaß daran hat, Jugendlichen aus einer fremden Kultur die deutsche Lebensart und Sprache nahezubringen, lernt selbst ganz nebenbei viel über Heimat und Mentalität des Familienmitglieds auf Zeit.
Was bleibt, ist oft eine langjährige Freundschaft. Wie wird jemand Gastmutter oder Gastvater? Welche Aufgaben haben Gasteltern, und wo endet ihre Zuständigkeit? Wo gibt es Unterstützung, wenn es während des Aufenthalts zu Problemen kommt? Wie Sie sich als Gasteltern die Welt nach Hause holen können, diskutieren wir mit Expertinnen und Experten und Ihren Fragen.
Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon lautet: 00 800 – 44 64 44 64 und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Die Nummer für das Hörertelefon lautet: 00 800 – 44 64 44 64 und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Unsere Studiogäste:
- Simone Czekala, Austauschorganisation Stepin, Bonn,Mitglied im Deutschen Fachverband Highschool
- Martina Albrecht, Gastmutter, engagiert in der Gastelternsuche bei der Austauschorganisation AFS