
Viele Nutzer kaufen sich regelmäßig die neuesten Mobile-Computer, obwohl ihre vorhandenen Geräte noch einwandfrei funktionieren. Auch gewöhnliche PCs bleiben in vielen Fällen nicht lange im Besitz der Erstkäufer, da sie schon nach drei Jahren ausgewechselt werden, sobald sie steuerlich abgeschrieben sind.
Das hat zu einem großen und vielfältigen Angebot an Gebraucht-IT geführt. Zahlreiche spezialisierte Händler und Aufarbeitungsfirmen bieten kostengünstige gebrauchte Smartphones, Tablets oder PCs zu günstigen Preisen an. Für viele Käufer eine gute Gelegenheit, für vergleichsweise wenig Geld hochwertige Markenprodukte zu erwerben – und dabei auch noch etwas für die Umwelt zu tun.
Doch wie steht es um die Gewährleistung solcher Gebraucht-IT, und was ist mit der Software-Ausstattung? Auf welche besonders sensiblen oder kurzlebigen Komponenten müssen Interessenten achten? Wie stellt man fest, ob bei mobilen Geräten der Akku noch in Ordnung ist? Manfred Kloiber beantwortet gemeinsam mit Expertinnen und Experten Ihre und unsere Fragen.
Studiogäste:
Stefan Ebelt , Vorstandsvorsitzender, gemeinnütziger ReUse e.V.
Peter Knaak, Redakteur IT, Stiftung Warentest
Friedhelm Keimeyer, stv. Leiter Umweltrecht & Governance, Öko-Institut e.V. Berlin
Hörerfragen sind wie immer willkommen.
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de
Die Nummer für das Hörertelefon: 00 800 – 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de