Dabei geht es nicht nur um Techniken und Tricks zum besseren Merken von Fakten, Zahlen und Terminen, sondern generell um intelligentes Lernen und die Fähigkeit, komplexe Probleme im Alltag zu lösen.
Wie funktioniert unser Gedächtnis? Wie lassen sich spezielle Techniken lernen, um die Hirnleistung zu verbessern und hilft uns das wirklich, auch im Alter lange geistig fit zu bleiben?
Solche und andere Fragen rund um das Thema "Gehirn und Gedächtnis" diskutierte Ursula Mense mit ihren Gästen im heutigen "Marktplatz".
Die E-Mail-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de
Studiogäste heute waren:
Prof. Hans-Joachim Markowitsch, Physiologische Psychologie, Universität Bielefeld
uni-bielefel.de
Prof. Hans-Georg Nehen, Memory Clinik, Essen
elisabeth-essen.de
Wie funktioniert unser Gedächtnis? Wie lassen sich spezielle Techniken lernen, um die Hirnleistung zu verbessern und hilft uns das wirklich, auch im Alter lange geistig fit zu bleiben?
Solche und andere Fragen rund um das Thema "Gehirn und Gedächtnis" diskutierte Ursula Mense mit ihren Gästen im heutigen "Marktplatz".
Die E-Mail-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de
Studiogäste heute waren:
Prof. Hans-Joachim Markowitsch, Physiologische Psychologie, Universität Bielefeld
uni-bielefel.de
Prof. Hans-Georg Nehen, Memory Clinik, Essen
elisabeth-essen.de