Archiv

Volksaufstand in der DDR
Gedenken an den 17. Juni 1953

Am 70. Jahrestag des Volksaufstands in der DDR wird heute an vielen Orten an den Mut der Demonstranten und an die Todesopfer der Niederschlagung erinnert.

    Auf einem Gedenkstein steht das Datum 17. Juni 1953. Im Vordergrund sieht man Blumen.
    Archivbild: Kränze liegen an der Berliner Gedenkstätte für die Opfer des Volksaufstands in der DDR vom 17. Juni 1953. (Deutschlandradio)
    Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Wegner, legte einen Kranz am Platz des Volksaufstandes von 1953 nieder. Dort befindet sich vor dem heutigen Bundesfinanzministerium ein Bodendenkmal. Später am Vormittag wird Wegner zusammen mit Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz Kränze am Mahnmal für die Opfer auf dem Friedhof Seestraße niederlegen.
    Der Soziologe René Sternberg vom Netzwerk Dritte Generation Ost sagte im Deutschlandfunk, er begrüße, dass in vielen Gedenkveranstaltungen zum 17. Juni der Freiheitswille der damaligen Demonstranten betont werde. Das Gedenken an den Volksaufstand in der DDR solle verstärkt in Schulen oder öffentlichen Diskursen wachgehalten werden.
    Diese Nachricht wurde am 17.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.