Polen
Gedenken an Warschauer Aufstand

In Warschau ist an den bewaffneten Widerstand der Polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzer erinnert worden.

    Menschen erinnern unter anderem mit polnischen Flaggen an den Warschauer Aufstand.
    Gedenken in Warschau (IMAGO / NurPhoto / Aleksander Kalka)
    Um 17 Uhr ertönten zur Erinnerung Sirenen. Busse, Straßenbahnen und Autos blieben stehen. Die Menschen hielten inne.
    Die Kämpfe in der polnischen Hauptstadt im Jahr 1944 dauerten 63 Tage an. Wehrmacht und SS schlugen den Aufstand nieder und verübten ein Massaker an der Zivilbevölkerung. Die Stadt wurde danach systematisch zerstört.
    Diese Nachricht wurde am 01.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.