Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Gedenkgottesdienst im Magdeburger Dom

Im Magdeburger Dom haben Betroffene, Angehörige, Einsatzkräfte und Politiker der Opfer des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt gedacht.

    Mehrere Reihen von Kirchenbänken, in denen Trauergäste stehen, darunter Feuerwehrleute.
    Die Trauergäste im Magdeburger Dom gedenken der Anschlagsopfer (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ebrahim Noroozi)
    Zu den Gästen des ökumenischen Gottesdienstes zählten Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzler Scholz und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff. Um 19:04 Uhr - zum Tatzeitpunkt gestern - läuteten alle Kirchenglocken in Magdeburg. An der Johanniskirche in der Nähe des Tatortes legten hunderte Menschen Blumen nieder und entzündeten Kerzen.
    Bei dem Anschlag waren fünf Menschen getötet worden. Weitere 200 wurden verletzt, mehr als 40 davon schwer oder sehr schwer.
    Die Rekonstruktion des Anschlags durch die Polizei ergab, dass der Täter mit seinem Auto eine Rettungszufahrt auf den Weihnachtsmarkt nutzte. Die Stelle sei nicht durch Sperren oder Poller geschützt gewesen. Die Stadt Magdeburg wies darauf hin, dass dort stattdessen Polizisten standen.
    Der tatverdächtige Mann, der gestern Abend festgenommen wurde, soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden.
    Diese Nachricht wurde am 21.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.