
Von Lizard Island bis zu den Keppel Islands sei bereits ein 1.100 Kilometer langes Gebiet betroffen, berichtete die Nachrichtenagentur AAP unter Berufung auf die örtliche Klimaschutzorganisation "Climate Council". Angesichts der Lage könnten die Behörden schon bald eine weitere Massenbleiche ausrufen, hieß es. Auslöser ist laut Experten eine marine Hitzewelle in der Region. Nach Angaben der Organisation Coral Watch sind bei Wassertemperaturen von bis zu 30 Grad an manchen Stellen bis zu 80 Prozent der Korallen gebleicht.
Das Barrier Reef ist ein Naturwunder, das sogar aus dem Weltraum zu sehen ist. Wegen der Meereserwärmung ist es zunehmend in Gefahr. Die Korallen stoßen bei schwierigen Bedingungen die für die Färbung sorgenden Algen ab, mit denen sie sonst in einer Gemeinschaft zu gegenseitigem Nutzen zusammenleben.