Archiv


Gegen den Ideenklau

    Die ETH Zürich bietet Absolventen in technischen, naturwissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Fächern mit dem Nachdiplomstudiengang "Geistiges Eigentum" eine Zusatzausbildung, die den Einstieg in Patent- und Urheberrechtsabteilungen von Unternehmen ermöglicht. Rechtsstreitigkeiten um geistiges Eigentum und gegen den Ideenklau gewinnen besonders in innovativen Branchen wie der Bio- oder Informationstechnologie immer mehr an Bedeutung. Dort liegt deshalb auch ein Schwerpunkt des Zürcher Studiengangs. Ansprechen will man Naturwissenschaftler oder Betriebswirte ohne juristische Fachkenntnisse - wie zum Beispiel Peter May. Der selbstständige Kaufmann aus Konstanz will ein neues pflanzliches Eiweiß auf den Markt bringen, das tierische Fette ersetzen soll. Angesichts der BSE -Krise verspricht das Konzept Erfolg, aber: "Wir haben auf der markenrechtlichen Seite einige Probleme bekommen, sodass ich daran interessiert bin, mich hier weiterzubilden", erklärt Peter May. Die Spezialkenntnisse vermitteln ihm jetzt in zwei Semestern die Dozenten der ETH Zürich. Vor allem geht es dabei um die juristische Basis, so Herber Lederach, Leiter des Nachdiplomstudiengangs: "Zu uns kommen primär Ingenieure, Physiker, Chemiker als Studenten. Hier lernen sie das Gebiet des Patentwesens, Markenwesens und Lizenzwesens näher kennen." Von den 25 Studienplätzen sind derzeit allerdings nur 12 besetzt. Möglicherweise schrecken die Studiengebühren von 11.100 Franken viele Bewerber ab. Mit Stipendien lässt sich die finanzielle Belastung aber mindern, erklärt Studienbetreuerin Elke Brandstädter: "Nachdiplomstudenten sind voll stipendienberechtigt. Das heißt, die ETH bezahlt Gebühren bis maximal 1900 Franken im Monat. Wir haben etwa 50 Prozent deutsche Studenten im Moment, die erhalten alle im Rahmen von 1200 bis 1500 Franken Unterstützung monatlich."

    Related Links

    Weitere Informationen zum Nachdiplomstudiengang "Geistiges Eigentum" gibt es auf den Internetseiten der ETH Zürich oder unter folgender Kontaktadresse: ETH Zürich Nachdiplomstudium Geistiges Eigentum Weinbergstr. 43 CH-8006 Zürich Tel. ++41 (0)1 632 68 08/11 Fax ++41 (0)1 632 13 67 E-Mail: ndsge@recht.gess.ethz.ch