"Gehandelt" wird seit 1997
Dass mit Aktien viel Geld zu machen ist, hat sich mittlerweile auch in studentischen Kreisen herumgesprochen: Insgesamt 6.000 Studierende in 61 Einzelgruppen haben sich im "Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen" (VBH) zusammengeschlossen. Den Börsenverein an der Universität Duisburg leitet der Student Thorsten Wettels aus Wachtendonk: "Unser Anliegen ist, die Aktienkultur in Deutschland zu fördern." Zur Geldanlage in Sparbriefen oder auf dem Sparbuch soll alternativ die Aktie mehr in das Bewusstsein der Geldanleger rücken. Die Betonung des Vereins liegt eindeutig auf langfristige Anlagen in Aktien, denn das so genannte Daytrading, das kurzfristige An- und Verkaufen von Aktien, ist mit sehr hohen Risiken verbunden. Das Wissen rund um die Aktie soll gefördert werden. Aus diesem Grund bietet der Verein an der Uni zahlreiche Vorträge von Wirtschaftsvertretern an. Wettels: "Es geht auch um Jobs. Wir haben schon etliche Stellen- und Praktikumangebote von Firmen bekommen. Leute, die im Börsenverein sind, werden angesprochen, bei den Firmen einzusteigen. Das ist ein reines Recruiting, das wir fördern wollen." Zahlreiche Unternehmen sponsern den Verein. Auch die Deutsche Börse AG interessiert sich für die 25 Mitglieder des Duisburger Börsenvereins und lädt sie Ende des Monats nach Frankfurt ein. "Es kommen auch Leute vom Human Ressource, stellen sich vor und zeigen die Entwicklungsperspektiven bei der Deutschen Börse auf," so Wettels. Vor allem Wirtschaftswissenschaftler engagieren sich in dem Verein. Gemeinsam machen sich die Vereinsmitglieder fit für die Börse, diskutieren interessante Anlageobjekte und legen Geld an. Einige Studenten finanzieren mit den Erträgen die Wohnungsmiete. Seit 1997 ist der Börsenverein an der Uni Duisburg aktiv und leidet seither darunter, dass der Verein bisher ein reiner Männerclub geblieben ist. Der Verein hat eine Belohnung ausgelobt: Wer eine Frau für den Börsenverein begeistern kann, der bekommt eine Kiste Bier gratis, finanziert aus selbstverständlich versteuerten Spekulationsgewinnen.