
Dabei bewegte er den Cursor laut Neuralink ausschließlich mit seinen Gedanken. Der Mann ist seit einem Tauchunfall von der Schulter abwärts gelähmt. Er sagt selbst, dass die Computermaus-Steuerung per Gedanken für ihn deutlich mehr Lebensqualität bedeutet.
Die Fachleute bei Neuralink geben zu bedenken, dass man mit der Technologie noch ganz am Anfang sei. Auch unabhängige Fachleute meinen, es handele sich nicht wirklich um einen Durchbruch. Auch schon andere Unternehmen hätten gezeigt, dass gelähmte Personen mit implantierten Chips elektronische Geräte steuern könnten. Vor der klinischen Studie hatte Neuralink sein Implantat an Affen getestet. Bei diesen Tierversuchen hatte die US-Arzneimittelbehörde FDA Probleme mit der Qualitätskontrolle festgestellt.
Diese Nachricht wurde am 21.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.