Gesundheit bedeutet Lebensqualität. Für den Notfall wünschen wir uns deshalb wie selbstverständlich eine umfassende medizinische Versorgung. Aber auch im Gesundheitswesen müssen Kostenrechnungen aufgestellt werden, die über den Einsatz der vorhandenen Ressourcen mitentscheiden. Tagtäglich werden Entscheidungen getroffen, die einer Gratwanderung zwischen ökonomischer Effizienz und menschlicher Würde gleichen. Aber an welchen ethischen Maßstäben können sich Patienten, Ärzte und Versicherungen orientieren? Wer entscheidet über die Verteilung der Mittel? Auf welche Leistungen hat jeder Mensch ein Recht?
Podiumsgäste sind:
- Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer, Berlin
- Prof. Dr. Eckhard Nagel, Lehrstuhl Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth, und Leiter des Zentrums für Chirurgie, Klinikum Augsburg, Mitglied des Nationalen Ethikrates, Präsident des
Dt. Evangelischen Kirchentages
- Dr. Reinhard Wichels, McKinsey Deutschland, München
- Dr. Michael Kröher, manager magazin, Hamburg
Podiumsgäste sind:
- Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer, Berlin
- Prof. Dr. Eckhard Nagel, Lehrstuhl Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth, und Leiter des Zentrums für Chirurgie, Klinikum Augsburg, Mitglied des Nationalen Ethikrates, Präsident des
Dt. Evangelischen Kirchentages
- Dr. Reinhard Wichels, McKinsey Deutschland, München
- Dr. Michael Kröher, manager magazin, Hamburg