
Nach Angaben der französischen Regulierungsbehörde CNIL soll Amazon France Logistique unter anderem die Inaktivitätszeit der Mitarbeiter gemessen haben. Zudem überprüfte das Unternehmen die Geschwindigkeit, mit der Artikel gescannt wurden. Die Behörde nannte ferner die Speicherung und statistische Auswertung dieser Daten über einen Zeitraum von 31 Tagen unzulässig.
Amazon France Logistique verwaltet die großen Lagerhäuser von Amazon in Frankreich. Das Unternehmen wies die Vorwürfe der CNIL zurück und erklärte, man behalte sich rechtliche Schritte vor. Lagermanagement-Systeme zählten in der Industrie zum Standard und dienten unter anderem zur Qualitätssicherung sowie zur Überwachung der Bestände.
Anm. d. Red.: Die Stellungnahme von Amazon hat uns erst zu einem späteren Zeitpunkt erreicht und wurde nachträglich ergänzt.
Diese Nachricht wurde am 23.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.