Archiv

Fußball
Geldstrafe für FC Bayern wegen Tennisbällen und Bengalos

Fußball-Rekordmeister Bayern München ist wegen zweier Fälle unsportlichen Verhaltens seiner Fans mit einer Geldstrafe von insgesamt 12.750 Euro belegt worden.

    Tennisbälle fliegen auf einen Fußballplatz
    Beim DFB-Pokalspiel gegen Preußen Münster im September 2023 warfen Fans des FC Bayern München Tennisbälle aufs Spielfeld - nun muss der Verein eine Strafe zahlen. (picture alliance / kolbert-press / kolbert-press / Marc Niemeyer)
    Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). In der ersten Runde des DFB-Pokals im September bei Preußen Münster hatten Bayern-Fans Tennisbälle auf den Rasen geworfen. Das Spiel musste für zwei Minuten unterbrochen werden. Zeitgleich zu den Ballwürfen wurde ein Transparent mit der Aufschrift "Nein zum Supercup am Pokalwochenende!" gezeigt.
    Während des Bundesliga-Spiels bei RB Leipzig hatten Bayern-Fans laut DFB zudem zwei Bengalische Feuer und einen Rauchtopf gezündet.
    Der Verein hat den beiden Urteilen zugestimmt, sie sind damit rechtskräftig.