
Der Veranstaltungsmarkt habe sich nach dem Wegfall der Corona-Maßnahmen wieder vollständig erholt, Konzerte boomten wieder, hieß es zur Begründung. Dies spiegele sich in den Zahlen wider. Weltweit würden in diesem Jahr 1,082 Milliarden Euro ausgeschüttet, nach 1,009 Milliarden im Vorjahr. Auch die Lizenzierung im Bereich der Hintergrundmusik in Bars, Restaurants, Diskotheken und Friseurgeschäften trage zum guten Ergebnis bei.
Zudem hätten sich die Erträge durch die Musiknutzung über Streaming-Dienste positiv entwickelt. Diese kommen den Angaben zufolge bislang jedoch nicht den rund 94.000 Mitgliedern der Gema zugute. Hier wolle man in Verhandlungen mit den digitalen Musikplattformen sowie der Politik darauf hinwirken, dass die Komponisten, Textdichter und Musikverlage fair an den Gewinnen beteiligt würden, erklärte die Sprecherin.
Diese Nachricht wurde am 08.04.2024 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.