ARD-Reform
Gemeinsames Abendprogramm für Inforadio-Wellen geplant

Im Rahmen ihrer Reform zu mehr Programm-Zusammenarbeit zwischen den Häusern plant die ARD unter anderem ein gemeinsames Abendprogramm für die Inforadio-Wellen. Es soll ab 20 Uhr je nach Wochentag thematisch wechseln und federführend vom Norddeutschen Rundfunk gestaltet werden.

01.07.2023
    Wir sind Deins, das Logo der ARD Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen Rundfunksender Deutschlands mit den Kürzeln der Sendeanstalten BR, HR, MDR NDR, Radio Bremen, RBB, SR SWR und WDR
    Wir sind Deins, das Logo der ARD Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen Rundfunksender Deutschlands mit den Kürzeln der Sendeanstalten BR, HR, MDR NDR, Radio Bremen, RBB, SR SWR und WDR (imago images / Christian Grube / ArcheoPix)
    Unterstützt werden soll der NDR dabei vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, dem Bayerischen und dem Mitteldeutschen Rundfunk, wie NDR-Intendant Knuth erklärte. Die Themen, die man am Abend setzen wolle, kreisen demnach um Dialog, Information und Sport.
    Zu den Inforadios der ARD zählen zum Beispiel die Radioprogramme HR Info, WDR 5, NDR Info und BR24. Die ARD will mehr Synergien schaffen und Doppelstrukturen abbauen - um zu sparen und Mittel für das wichtiger werdende digitale Angebot freizuschaufeln.
    Diese Nachricht wurde am 01.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.