Doch der Weg dorthin war steinig und schwierig gewesen, nachdem der amerikanische Präsident John F. Kennedy im Mai 1961, wenige Wochen nach dem ersten Weltraumhüpfer von Alan Shepard, die Route vorgegeben hatte.
Auf das damalige Mercury-Programm folgte zunächst das Gemini-Programm. Es sah den Start von jeweils zwei Astronauten in einer Kapsel vor. Während der bis zu zwei Wochen langen Flüge sollten sie medizinische und technische Erfahrungen sammeln.
Das erste dieser Zweimannraumschiffe startete heute vor 45 Jahren in Cape Canaveral. An Bord befanden sich Gus Grissom und John Young. Grissom erlebte damit als erster Mensch zum zweiten Mal einen Raketenstart als Passagier - im Juli 1961 hatte er nach Shephard den zweiten Suborbitalflug im Rahmen des Mercury-Programms absolviert.
Damals war sein Raumschiff Liberty Bell kurz nach der Wasserung im Atlantik versunken, und Grissom hatte nur knapp vor dem Ertrinken gerettet werden können. In Anspielung darauf taufte er die Gemini-Kapsel Molly Brown - nach dem Musical "The Unsinkable Molly Brown".
Grissoms zweiter Raumflug dauerte drei Erdumkreisungen oder knapp fünf Stunden. Gut 18 Monate später, am 27. Januar 1967, starb Grissom bei einem Test von Apollo 1 vor dem ersten geplanten Start dieser 3-Mann-Kapsel. Ohne diesen tödlichen Unfall wäre er möglicherweise auch der erste Mensch auf dem Mond gewesen.
Die Mission Gemini 3
Mehr über das Gemini-Programm
Auf das damalige Mercury-Programm folgte zunächst das Gemini-Programm. Es sah den Start von jeweils zwei Astronauten in einer Kapsel vor. Während der bis zu zwei Wochen langen Flüge sollten sie medizinische und technische Erfahrungen sammeln.
Das erste dieser Zweimannraumschiffe startete heute vor 45 Jahren in Cape Canaveral. An Bord befanden sich Gus Grissom und John Young. Grissom erlebte damit als erster Mensch zum zweiten Mal einen Raketenstart als Passagier - im Juli 1961 hatte er nach Shephard den zweiten Suborbitalflug im Rahmen des Mercury-Programms absolviert.
Damals war sein Raumschiff Liberty Bell kurz nach der Wasserung im Atlantik versunken, und Grissom hatte nur knapp vor dem Ertrinken gerettet werden können. In Anspielung darauf taufte er die Gemini-Kapsel Molly Brown - nach dem Musical "The Unsinkable Molly Brown".
Grissoms zweiter Raumflug dauerte drei Erdumkreisungen oder knapp fünf Stunden. Gut 18 Monate später, am 27. Januar 1967, starb Grissom bei einem Test von Apollo 1 vor dem ersten geplanten Start dieser 3-Mann-Kapsel. Ohne diesen tödlichen Unfall wäre er möglicherweise auch der erste Mensch auf dem Mond gewesen.
Die Mission Gemini 3
Mehr über das Gemini-Programm