
Bodemann sagte der Deutschen Presse-Agentur, die geplanten Regimenter reichten nicht aus, um die verteidigungswichtigen Infrastrukturen zu schützen. - Die Bundeswehr will bis 2027 sechs Heimatschutzregimenter aufstellen, denen dann schätzungsweise 6.000 Männer und Frauen angehören werden. In Friedenszeiten kann der Heimatschutz etwa bei der Katastrophenhilfe eingesetzt werden, im Spannungs- und Verteidigungsfall sollen die Soldaten militärische Sicherungsaufgaben übernehmen.
Bodemann ist Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr. Er ist mit dem "Operationsplan Deutschland" betraut, mit dem die Verteidigung erstmals seit dem Kalten Krieg neu aufgestellt wird. Dieser soll einer ersten Version bis Ende des Monats fertig sein.
Diese Nachricht wurde am 20.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.