NATO
Generalsekretär Rutte will nukleare Fähigkeiten stärker betonen

Die NATO will künftig zur Abschreckung vor allem Russlands stärker die eigenen nuklearen Fähigkeiten herausstellen.

    Unterlüß: Mark Rutte, Nato-Generalsekretär, spricht bei der Einweihung des neuen Artilleriewerks von Rheinmetall.
    NATO-Generalsekretär Mark Rutte (Julian Stratenschulte / dpa / Julian Stratenschulte)
    Es sei wichtig, dass man in den Gesellschaften mehr über nukleare Abschreckung spreche, sagte Generalsekretär Rutte der "Welt am Sonntag". Wenn der Moskauer Kreml in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine gefährliche und rücksichtslose nukleare Rhetorik verwende, sollten die Bevölkerungen wissen, dass kein Grund zur Panik bestehe, da die NATO über eine starke nukleare Abschreckung verfüge, um den Frieden zu bewahren. Der russische Präsident Putin müsse wissen, dass ein Atomkrieg niemals gewonnen werden könne und niemals geführt werden dürfe, erklärte Rutte.  
    Von den 32 Nato-Staaten besitzen die USA, Frankreich und Großbritannien Atomwaffen. Russland ist die größte Atommacht der Welt. Derzeit besitzt das Land laut offiziellen Angaben mit 5.500 Sprengköpfen die meisten bestätigten Atomwaffen, während die USA demnach über 5.044 verfügen.
    Diese Nachricht wurde am 08.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.