Archiv


Generationen miteinander

Campus-Online: Die hat jetzt einen Förderpreis ausgeschrieben, der die besten Studienabschlußarbeiten zum Thema "Miteinander der Generationen" honorieren soll. Hintergrund: Die Vereinten Nationen haben das Jahr 1999 zum Internationalen Jahr der Senioren erklärt. Es steht unter dem Motto "Eine Gesellschaft für alle Lebensalter" und spricht damit das Miteinander der verschiedenen Altersgruppen in unserer Gesellschaft an. Bewerben können sich Studierende aus allen Fachrichtungen, Einsendeschluß ist der 30. September 1999. Die BfA benötigt zwei Exemplare der Arbeit in der Form, in der sie auch zum Studienabschluß eingereicht wurde. Eine Kurzfassung der Arbeit von ein bis höchstens zwei Seiten ist beizulegen. Adresse: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Referat 1007 / Frau Hofmann 10704 Berlin Rückfragen an Frau Rabe Tel 030-865-27351

    Es waren einmal - die grauen Panther. Jetzt gibt es die Partei "Die Grauen" und zwar höchst lebendig und auch im Internet. Wer etwas über Generationen wissen will, kann auch hier ansetzen. Adresse: Bundesverband DIE GRAUEN Trude Unruh Rathenaustr.11 - 42277 Wuppertal Telefon : 0202 - 64 80 253 Telefax : 0202 - 64 62 90 Graue Panther @ t-online.de

    In der Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf werden seit 1985 Forschungsprojekte (auch international vergleichend) zu den institutionellen und biographischen Prozessen des Alterns und des Übergangs in den Ruhestand sowie zu den gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen des demographischen Wandels durchgeführt. Adresse: Freie Universität Berlin Institut für Soziologie Babelsberger Str. 14-16 D-10715 Berlin Tel.:030 - 85002 210 Fax: 030 - 85002 205 E-mail: fallsekr@zedat.fu-berlin.de

    Die gerontologische Gesellschaft von Amerika sieht in seiner Internet-Präsenz vor allem eine nachhaltige Unterstützung der wissenschaftlichen Altersforschung sowie eine Publizierung der mit dem Älterwerden verbundenen Probleme. Das 52. Jahrestreffen der Gesellschaft findet übrigens vom 19. - 23. November diesen Jahres in San Francisco statt. Thema 1999: "New Perspectives on Aging in the Post Genome Era"

    Opas ins Netz? Richtig: "Die Interessengemeinschaft SeniorenNet hat es sich zum Ziel gesetzt, älteren Menschen die Ängste im Umgang mit den neuen Medien, wie Personalcomputer, Multimedia, Online-Dienste und Internet zu nehmen und gleichzeitig Impulse zu setzen, diese neuen Medien gerade im Alter aktiv und kreativ zu nutzen. Anschrift Rhein-Main: Günther Mehr Kleiststraße 8 60318 Frankfurt am Main snet-rm@gmx.de