Archiv


Gentests und genetische Beratung

Immer wieder können wir in der Zeitung lesen, dass Forscher eine bestimmtes Gen entdeckt haben - oder eine genetische Variante, von der sie meinen, es erhöht das Risiko, eine bestimmte Krankheit zu bekommen: Zum Beispiel Diabetes. Sicher ist: Das Gen allein macht nicht krank.

Moderation: Martin Winkelheide |
    Es erhöht nur das Risiko krank zu werden. Und jeder von uns besitzt Gen-Varianten, die uns Zmpfänglicher machen für eine bestimmte Krankheit - und uns vor einer anderen ein Stück weit schützen. Wie gehen wir um mit "genetischen Risiken"? Wie bewerten wir sie? Wie groß ist die Macht der Gene - wenn es um häufige Krankheiten geht: um Herzinfarkt, Diabetes oder Krebs?

    Mit Prof. Stefan Mundlos sprach Martin Winkelheide über die Arbeit von genetischen Beratungsstellen. Sie sind Anlaufstelle etwa auch für Paare, die Sorge haben, ihr Kind
    Könnte ein erhöhtes genetisches Risiko für eine bestimmte Krankheit besitzen. Was leisten vorgeburtliche Untersuchungen? Wo liegen Gefahren? Gibt es ein Recht auf Nicht-Wissen?

    Studiogast:

    Prof. Stefan Mundlos, Direktor des Institutes für medizinische Genetik an der Charité in Berlin

    Link zum Thema:
    Deutsche Gesellschaft für Humangenetik

    Krebsinformationsdienst KID am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg, DKFZ

    Deutsche Krebshilfe
    Hier finden finden sich auch Adressen von Zentren, die auf die Beratung spezialisiert sind zu den Themen "familiärer Brustkrebs" und "familiärer Darmkrebs"