Gegen 22 Uhr finden Sie das Sommerdreieck hoch am Himmel – ein sehr leicht zu erkennendes Sternmuster. Die Sterne können Sie wegen ihrer Helligkeit auch im Lichteinfluss der Städte erkennen. Der hellste Stern des Dreiecks ist die Wega. Sie leuchtet rechts oben im Dreieck. Der Punkt links oben ist Deneb – Atair ist der unterste Punkt.
Achten Sie jetzt einmal auf die Himmelsregion zwischen dem Dreieck und dem östlichen Horizont. Dort sehen Sie das Große Viereck des Pegasus, des geflügelten Pferdes. Das Viereck aus den relativ hellen Sternen bildet den Körper des Pferdes. Sterne, die vom Viereck nach rechts zeigen, bilden den Pferdekopf und die Vorderbeine.
In Richtung Westen – unterhalb der Wega – gibt es ein kleineres Viereck: den Körper des Herkules. Seine Sterne sind ziemlich blas. Sie brauchen also einen sehr dunklen Nachthimmel, um sie zu sehen. Das Viereck des Herkules ist etwas schiefer als das des Pegasus.
Lassen Sie Ihren Blick über Herkules hinaus zum westlichen Horizont schweifen, stoßen Sie auf ein weiteres geometrisches Muster. Sterne bilden einen Halbkreis – die Nördliche Krone. Die hellsten Sterne sind mit bloßen Auge gut zu erkennen. Durch ein Fernglas sehen Sie jedoch die ganze Schönheit dieses Sternbilds.
Nutzen Sie diesen Spätsommerabend einmal, um geometrische Muster in den Sternen zu finden: ein Dreieck, zwei Vierecke und einen Halbkreis.
Achten Sie jetzt einmal auf die Himmelsregion zwischen dem Dreieck und dem östlichen Horizont. Dort sehen Sie das Große Viereck des Pegasus, des geflügelten Pferdes. Das Viereck aus den relativ hellen Sternen bildet den Körper des Pferdes. Sterne, die vom Viereck nach rechts zeigen, bilden den Pferdekopf und die Vorderbeine.
In Richtung Westen – unterhalb der Wega – gibt es ein kleineres Viereck: den Körper des Herkules. Seine Sterne sind ziemlich blas. Sie brauchen also einen sehr dunklen Nachthimmel, um sie zu sehen. Das Viereck des Herkules ist etwas schiefer als das des Pegasus.
Lassen Sie Ihren Blick über Herkules hinaus zum westlichen Horizont schweifen, stoßen Sie auf ein weiteres geometrisches Muster. Sterne bilden einen Halbkreis – die Nördliche Krone. Die hellsten Sterne sind mit bloßen Auge gut zu erkennen. Durch ein Fernglas sehen Sie jedoch die ganze Schönheit dieses Sternbilds.
Nutzen Sie diesen Spätsommerabend einmal, um geometrische Muster in den Sternen zu finden: ein Dreieck, zwei Vierecke und einen Halbkreis.