
Sie ist Teil eines größeren Gesetzesvorhabens der in Teilen rechtsextremen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu. Sie sieht vor, dass Richter, Entscheidungen der Regierung nicht mehr als "unangemessen" einstufen können. Kritiker im In- und Ausland sehen die Gewaltenteilung und damit Israels Demokratie in Gefahr.
Unionsfraktionsvize Wadephul forderte ein entschlosseneres Handeln der Bundesregierung. Der Ausdruck von Bedauern sei keine Außenpolitik, sagte der CDU-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er appellierte an Ministerin Baerbock, die Bedenken der deutschen Politik in Israel persönlich vorzutragen. Die Grünen-Europapolitikerin von Cramon forderte unterdessen im Deutschlandfunk eine klare Positionierung von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Diese Nachricht wurde am 26.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.