Archiv


German Film School geht an den Start

    Aktion- und Fantasyfreunde bekommen im Kino einiges zu sehen: einem Menschen wachsen in Sekundenschnelle graue Haare, Monster bevölkern die Leinwand und Schauspieler sind in den unglaublichsten Szenen zu sehen. Das ist Kino aus dem Computer, wie es seit den 80-er Jahren dank digitaler Bildbearbeitung möglich geworden ist. Die Entwicklung der digitalen visuellen Effekte (VFX) haben den kompletten Produktionsprozeß der Film- und Fernsehproduktion verändert. Das Problem dabei ist, dass es der Multimedia-Branche an entsprechend ausgebildeten, kreativen Köpfen fehlt. Dem will der Gründer der neuen German Film School, Professor Bernd Willim, Abhilfe verschaffen. Er hat das neue Berufsbild des ‘Digital Artist’ entwickelt. Unter seiner Leitung werden ab März 2000 in Priot bei Berlin die ersten Studenten ausgebildet. "Diese Leute sind im digitalen Bildbearbeitungsbereich tätig, sie modellieren und animieren und werden dadurch ein Bindeglied zwischen traditionellen Filmemachern und den reinen digitalen Operatoren", erklärt Professor Willim.

    Die Aussichten für die Absolventen der German Film School sind ausgezeichnet, denn die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachleuten reißt nicht ab. Die Branche boomt und in den nächsten fünf Jahren werden Wachstumssteigerungen von rund 20 Prozent erwartet. An der gemeinnützigen Filmschule bekommen die zukünftigen ‘Digital Artists’ eine fundierte Theorie- und Praxisausbildung. Grafikdesign, Animation, Bildbearbeitung und Schnitt stehen beispielsweise auf dem Lehrplan. Pro Semester werden 24 Studentinnen und Studenten aufgenommen, das Mindestalter beträgt 18 Jahre, gute englische Sprachkenntnisse und Kreativität werden erwartet. Wer sich jetzt die Hände reibt und glaubt, eine Ausbildung zum Digital Artist wäre genau das richtig, dem sei gesagt, dass es einen kleinen Haken gibt: die Studiengebühren betragen nämlich 2.650 Mark im Monat. Nach Auffassung von Professor Willim sollte dies jedoch kein Hinderungsgrund sein, "denn das Geld, das da in die eigene Ausbildung investiert wird, steht in keinem Verhältnis zu dem, was die Leute nach ihrer Ausbildung verdienen werden".

    Related Links

    Die German Film School informiert über ihr Leistungsangebot, Ausbildungsdauer und -inhalte, Bewerbungsvoraussetzungen, den Abschluss als ‘Digital Artist’ sowie Berufsperspektiven.

    Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2000 ist der 15. Dezember.

    German Film School for digital production GmbH c/o Prof. Dr. Bernd Willim Goethestraße 2a 14641 Priot Fax.: 033234 - 86321 E-Mail: willim@euro-link.de