Archiv

Sicherung des Rentenniveaus
Gesetzentwurf zur Rente kommt noch im Sommer

Arbeits- und Finanzministerium wollen noch in der parlamentarischen Sommerpause einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Rente vorlegen.

    Auf einem Küchentisch liegt ein Rentenbescheid der Deutschen Rentenversicherung.
    Ein Rentenbescheid (picture alliance / Fotostand / K. Schmitt)
    Eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums sagte der "Rheinischen Post", damit solle das Rentenniveau von 48 Prozent dauerhaft gesichert werden. Geplant sei der Aufbau eines "ergänzenden Generationenkapitals". Die Erträge daraus sollen laut der Sprecherin ab Mitte der 2030er Jahre zur Finanzierung der Rentenversicherung beitragen.
    Der Bund stellt in diesem Jahr zehn Milliarden Euro für den Kapitalstock eines Fonds zur Finanzierung einer geplanten Aktienrente zu Verfügung. Die Fonds-Mittel sollen den Regierungsplänen zufolge von einer öffentlich-rechtlichen Stiftung verwaltet und gewinnbringend angelegt werden.
    Der sozialpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Stracke, kritisierte die Pläne der Ampelkoalition und warnte, dass in einigen Jahren erhebliche Beitragssatzsteigerungen zu erwarten seien. Durch den demografischen Wandel werde das Rentensystem massiv unter Druck geraten, sagte Stracke der Zeitung.
    Diese Nachricht wurde am 24.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.