
Konkret geht es um die Sektoren Energie, Verkehr, Finanzen, Gesundheit und Wasser, wie aus einem Entwurf hervorgeht, der der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Damit soll Gefahren wie Naturkatastrophen, Sabotage oder Terrorismus vorgebeugt werden. Das geplante Gesetz schafft dafür erstmals einen bundesweit einheitlichen Rahmen und tritt neben die bereits bestehenden Regeln zur Cybersicherheit. Die Bundesregierung übernimmt damit auch EU-Vorschriften in deutsches Recht.
Diese Nachricht wurde am 29.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.