
Damit müsse die Versorgung der Menschen in den Krankenhäusern verbessert und vereinheitlicht werden, sagte der Bundestagsabgeordnete der Deutschen Presse-Agentur. Es sei ein unhaltbarer Zustand, dass manche Eingriffe aus ökonomischen Erwägungen, aber ohne medizinische Notwendigkeit vorgenommen würden. Mit Blick auf die gestrige Bund-Länder-Arbeitsgruppe sagte Dahmen, man sei einen wichtigen Schritt zur Reform weitergekommen.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will den wirtschaftlichen Druck auf die Krankenhäuser zulasten von Patientinnen und Patienten sowie Personal reduzieren. Neben Änderungen an den Fallpauschalen geht es auch um eine Überarbeitung der Organisationstrukturen.
Diese Nachricht wurde am 24.02.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.