Welche Vorteile hat Car-Sharing? Wo gibt es Stationen? Welche Kosten entstehen monatlich und wie viel spart der Benutzer gegenüber einem eigenen Auto? Wann ist der Mietwagen die günstigere Alternative? Wie funktioniert die Bestellung des Fahrzeugs? Was passiert bei Unfällen? Und wie spontan kann man beim Auto-Teilen noch sein? Über diese und weitere Fragen diskutiert Philipp Krohn im heutigen "Marktplatz" mit Fachleuten im Studio.
Die E-Mail-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de
Kontaktadressen:
Bundesverband CarSharing e. V. (bcs)
Hausmannstr. 9-10
30159 Hannover
Telefon: 0511 7100474
info@carsharing.de
www.carsharing.de
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Forschungsgruppe Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
0202 2492-0
info@wupperinst.org
www.wupperinst.org
Informationen über Car-Sharing im ländlichen Raum:
www.fh-gelsenkirchen.de/forschungsschwerpunkt-stadtverkehr/formular.htm
Fachhochschule Gelsenkirchen
Forschungsschwerpunkt Car-Sharing
Neidenburger Straße 43
45877 Gelsenkirchen
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Mintropstr. 27
40215 Düsseldorf
0211 38 09 0
0211 38 09 216
vz.nrw@vz-nrw.de
www.verbraucherzentrale-nrw.de
Die E-Mail-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de
Kontaktadressen:
Bundesverband CarSharing e. V. (bcs)
Hausmannstr. 9-10
30159 Hannover
Telefon: 0511 7100474
info@carsharing.de
www.carsharing.de
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Forschungsgruppe Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
0202 2492-0
info@wupperinst.org
www.wupperinst.org
Informationen über Car-Sharing im ländlichen Raum:
www.fh-gelsenkirchen.de/forschungsschwerpunkt-stadtverkehr/formular.htm
Fachhochschule Gelsenkirchen
Forschungsschwerpunkt Car-Sharing
Neidenburger Straße 43
45877 Gelsenkirchen
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Mintropstr. 27
40215 Düsseldorf
0211 38 09 0
0211 38 09 216
vz.nrw@vz-nrw.de
www.verbraucherzentrale-nrw.de