
Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Ernteschätzung von insgesamt 43,5 Millionen Tonnen aus. Das liegt vier Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre und elf Prozent über dem Wert von 2024.
Bei der wichtigsten Getreidesorte, dem Winterweizen, legte die Erntemenge im Jahresvergleich deutlich zu. Dies liege sowohl an besseren Erträgen pro Hektar als auch an der deutlichen Ausweitung der Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr, erklärte der Bauernverband. Auch bei einigen weiteren Kulturen wurden die Mengen aus dem Vorjahr übertroffen, bei anderen blieben lagen sie m Durchschnitt.
Diese Nachricht wurde am 19.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.