Ampelregierung und Religion Getrennte Wege oder Kooperation?
Anfang 2022 kam in Berlin die Koalition aus SPD, Grünen und FDP ins Amt. Hat Deutschland damit die erste säkulare Regierung? Wird sich das Verhältnis von Politik und Kirche ändern – auch angesichts der vielen Kirchenaustritte?
Für Hirn, Herz und Ohr - die Reportagen und Feature dieser Sendereihe wollen unterhalten und informieren. Vertiefen. Mal aktuell, mal hintergründig, aber immer relevant - egal ob es um Ernst Blocks Religionsphilosophie geht oder um die Angst islamischer Extremisten vor Homosexualität.
Bundeskanzler Scholz empfängt Sternsinger im Kanzleramt. Aber wie hält es die Regierung generell mit der Religion, verändert sich das Verhältnis? (picture alliance / epd-bild / Christian Ditsch)