Politische Gewalt
Mit Frantz Fanon die Gegenwart verstehen

Multiple Krisen und der Aufstieg neoimperialer und illiberaler Politik lassen neue Topographien des Ausnahmezustands entstehen. Alte Fragen treten neu auf den Plan - etwa die nach der Legitimität von Gewalt in politischen Kämpfen für Gerechtigkeit.

Teresa Koloma Beck |
Eine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den jungen Frantz Fanon.
Frantz Fanon (1925-1961). Sein Buch "Die Verdammten dieser Erde" gilt auch wegen seiner Passagen, in denen er über gewaltsamen Umsturz nachdenkt, als umstritten. (imago / Khabrine-Tapabor)