DSTG
Gewerkschaft fordert Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft hat die Abschaffung von Steuererklärungen für Arbeitnehmer gefordert.

    Auf dem Bogen für eine Steuerklärung liegt ein blauer Kugelschreiber.
    Rentner sollten laut Köbler ganz von der Pflicht zur Steuererklärung befreit werden. (imago images / Shotshop)
    Stattdessen müsse es automatisch erstellte Dokumente geben, die nur noch vom Arbeitnehmer geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden, sagte DSTG-Chef Köbler den Funke-Medien. Technisch sei das in Ländern wie Österreich längst etabliert. Man verlange ein einfacheres Steuerrecht durch weniger Formulare, weniger Nachweise und durch mehr digitale Lösungen. Wo immer es gehe, seien Pauschalen statt Einzelabrechnungen nötig. Das würde Millionen Menschen viel Zeit, Nerven und Geld sparen. Rentner sollten laut Köbler ganz von der Pflicht zur Steuererklärung befreit werden. Stattdessen schlägt er einen automatischen Quellenabzug durch die Rentenkasse vor. 
    Für das Kalenderjahr 2024 muss die Steuererklärung bis Ende Juli abgegeben werden. Für Menschen, die sich steuerlich beraten lassen, verlängert sich die Frist bis Ende April.
    Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft ist die gewerkschaftliche Interessenvertretung des Personals der Steuerverwaltung.
    Diese Nachricht wurde am 14.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.