
Am Abend waren die Tarifverhandlungen im nordrhein-westfälischen Kaarst ohne Ergebnis vertagt worden. Die Gespräche sollen am 31. März fortgesetzt werden.
Die Gewerkschaft verlangt für die rund 100.000 Beschäftigten der Branche acht Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, mindestens aber 200 Euro Gehaltserhöhung. Zudem soll die tarifliche Altersvorsorge aufgestockt werden. Die Arbeitgeber haben der IG Metall zufolge 1.500 Euro als Inflationsausgleich sowie 6,5 Prozent mehr Geld in zwei Stufen angeboten. Die Altersvorsorge solle nicht weitergeführt werden.
Diese Nachricht wurde am 16.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.