DJV
Gewerkschaft ruft Zeitungsjournalisten zum Warnstreik auf

Wegen schleppender Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft DJV Zeitungsjournalisten in drei Bundesländern zum Warnstreik aufgerufen.

    Das Logo des Verbandes in schwarzer Schrift auf grauem Hintergrund.
    Der Deutsche Journalisten-Verband ruft zum Streik auf. (IMAGO / Steinach / IMAGO / Sascha Steinach)
    Der Arbeitskampf bei Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern dauere bis morgen Mitternacht an, teilte ein Sprecher mit. Man reagiere damit auf die Weigerung des Verlegerverbands BDZV, die Tarifverhandlungen zu einem für beide Seiten akzeptablen Abschluss zu führen.
    Die Verleger hätten in der vergangenen Verhandlungsrunde im Juni ein früheres Tarifangebot zurückgezogen und einen Neustart der Gespräche gefordert, kritisierte der DJV. Angeboten wurde demnach eine Gehaltsanhebung um einen Festbetrag von 100 Euro bei einer Laufzeit von 15 Monaten bis zum 31. März 2026. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Einkommen.
    Die Gespräche sollen am 18. Juli in Hamburg fortgesetzt werden.
    Diese Nachricht wurde am 03.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.