Hitzefrei am Bau
Gewerkschaft schlägt Klima-Kurzarbeitergeld vor

Die Gewerkschaft IG BAU fordert, die Arbeit auf Baustellen im Freien bei Temperaturen über 33 Grad Celsius einzustellen.

    Hammer und Pflastersteine liegen auf einer Baustelle auf einer Kiesgrube.
    Die IG BAU fordert mehr Schutz vor Hitze. (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
    Hitzeschutz sei kein Luxus, sondern ein Grundrecht, erklärte Gewerkschafts-Vize Burkhardt. Der menschengemachte Klimawandel schlage voll durch. Mit einem Klima-Kurzarbeitergeld könne man ganzjährig auf Wetterereignisse reagieren, die ein Arbeiten nicht mehr zuließen, meinte Burkhardt.
    Die Gewerkschaft erneuert damit ihren Vorschlag, das Saison-Kurzarbeitergeld für den Hitzefall einzuführen, wie auch bisher schon bei Frost, Schnee oder Glätte. Die Beschäftigten hätten dann bei der Arbeitsagentur Anspruch auf mindestens 60 Prozent ihres Nettolohns.
    Diese Nachricht wurde am 13.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.