Archiv

Deutscher Buchhandlungspreis
Gewinner-Liste steht fest

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die Gewinner-Liste des Deutschen Buchhandlungspreises bekanntgegeben. Insgesamt 480 Buchhandlungen hatten sich in diesem Jahr beworben – die höchste Anzahl seit 2017.

    Ein Stapel Bücher vor einem Bücherregal.
    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die Gewinner-Liste des Deutschen Buchhandlungspreises bekanntgegeben. (imago-images / teutopress)
    Eine unabhängige Jury wählte davon 108 Buchhandlungen aus, sie erfahren aber erst bei der Preisverleihung im Oktober die genaue Platzierung und in welcher der drei Kategorien sie gewonnen haben. Insgesamt eine Million Euro werde von der Kulturstaatsministerin für den Preis ausgelobt, hieß es - verbunden mit einem entsprechenden Gütesiegel. Die ersten drei Plätze sind mit jeweils 25.000 Euro dotiert, fünf weitere Buchhandlungen erhalten 15.000 Euro, die übrigen Platzierten jeweils 7.000 Euro. Zudem werden zehn undotierte Gütesiegel an Buchhandlungen vergeben, deren Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren im Schnitt über einer Million Euro lag.
    Buchhandlungen seien bedeutsame Kulturorte, sagte Roth in Berlin, sie lüden dazu ein, "Neues zu erkunden, zu schmökern, Stoff für Träumereien und Fantasien zu bekommen, sich mit brennenden aktuellen Fragen vertieft zu beschäftigen, Vergangenes zu verstehen, andere Länder und Kulturen zu entdecken, Fachbücher für den Beruf sowie Ratgeber für das eigene Leben zu finden, schlicht den eigenen Leidenschaften und Hobbys zu frönen und zu vielem mehr", fügte die Grünen-Politikerin hinzu.
    Diese Nachricht wurde am 08.08.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.