
Ursprünglich war ein Treffen der 22 Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga geplant. Doch wurde es wegen des Nahostkonflikts zu einem Gipfel der Organisation für Islamische Zusammenarbeit erweitert. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von 57 Staaten, darunter der Iran, der in Riad von seinem Präsidenten Raisi vertreten wird. Hauptthema des Gipfels sind die Bemühungen um einen Waffenstillstand im Gaza-Streifen.
In Riad kam Bundesaußenministerin Baerbock mit ihrem saudischen Kollegen Al-Thani zusammen. Sie will anschließend weiter nach Israel und ins Westjordanland reisen.
Die Grünen-Politikerin äußerte sich zurückhaltend zu einem Waffenstillstand, wie ihn gestern auch Frankreichs Präsident Macron gefordert hatte. Baerbock sagte, Israel werde täglich weiter mit Raketenangriffen bedroht. Wer einen allgemeinen Waffenstillstand fordere, müsse auch sagen, was dies für die Stärke der Hamas, für das Schicksal der über 200 Geiseln und für die Sicherheit Israels bedeute.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.