
Nach Angaben des französischen Telekommunikationsverbands sind Festnetz- und Mobilfunkdienste in mindestens neun der insgesamt 101 Départements beeinträchtigt. Paris ist nicht betroffen. Die Auswirkungen für die Kunden seien begrenzt, hieß es weiter.
Erst am Freitag hatten Brandanschläge auf das französische Schienennetz den Zugverkehr kurz vor Beginn der Olympischen Spiele massiv gestört. Frankreichs Innenminister Darmanin geht davon aus, dass Linksextremisten hinter den Sabotageakten stecken. Er sagte dem Fernsehsender France 2, dafür spreche unter anderem das Vorgehen der Täter. Auch sei ein linksextremer Aktivist festgenommen worden. Der Mann habe Schlüssel zu technischen Anlagen der Staatsbahn SNCF sowie Schneidzangen im Auto gehabt. Laut der Pariser Staatsanwaltschaft steht die Festnahme aber nicht im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu den Brandanschlägen.
Diese Nachricht wurde am 29.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.