Archiv

Klimaerwärmung
Gletscher bewegen sich im Sommer deutlich schneller

Auf der Antarktischen Halbinsel bewegen sich die Gletscher im Sommer deutlich schneller als im Winter - genauer gesagt: bis zu 22 Prozent schneller. Das berichtet ein Forschungsteam aus England und den Niederlanden.

    Die Studie ist im Fachmagazin Nature Geoscience erschienen. Das Team hat dafür mehr als 10.000 Satellitenbilder ausgewertet, die zwischen 2014 und 2021 über der Antarktischen Halbinsel aufgenommen wurden. Bisher war klar, dass sich die Gletscher in Grönland im Sommer schneller bewegen - in der Antarktis scheint es ähnlich zu sein.
    Dass sich Gletscher bewegen, ist normal. Sie gleiten auf einem Schmelzwasserfilm zwischen Eis und dem Felsuntergrund. An der Westküste der Antarktischen Halbinsel geht das im Sommer schneller, weil mehr Schnee in den Südlichen Ozean schmilzt. Der wiederum ist im Sommer wärmer und trägt so weiter dazu bei, dass mehr Eis abtaut und der Meeresspiegel steigt.
    Die Forschenden hoffen, dass in weiteren Untersuchungen überwacht werden kann, wie schnell das Eis auf der Antartkischen Halbinsel schmilzt.
    Diese Nachricht wurde am 28.02.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.