
Vor der Jahrtausendwende seien es noch etwa fünf Meter pro Jahr gewesen, so die Forscher. Besonders gingen die Gletscher demnach am Rand Grönlands und an den Eiskappen zurück.
Die Studie wurde im Fachblatt "Natur Climate Change" veröffentlicht.Die Wissenschaftler untersuchten gut 1.000 der 22.000 Gletscher Grönlands und werteten Satellitenbilder sowie Luftaufnahmen aus den vergangenen 130 Jahren aus. Die neue Studie habe ältere Studien bestätigt, deren Ergebnisse wegen der damals noch unzureichenden Messmethoden teilweise angezweifelt worden seien, heißt es.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.