
Als Grund werden unter anderem wenig Neuschnee, eine lange und sehr warme Schmelzperiode sowie die Ablagerung von Staub aus der Sahara angeführt.Berechnungen zufolge werden die österreichischen Alpen wegen der Erderwärmung spätestens 2075 eisfrei, heißt es. Die fehlenden Wasserspeicher im Gebirge könnten zu weiterer regionaler Trockenheit führen.
Diese Nachricht wurde am 31.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.