Archiv


Gliese 876

Der Mond wandert heute Abend durch den Wassermann. In seiner Nähe befindet sich der obskure Stern Gliese 876 - ein Winzling. Er gehört zur Klasse der Roten Zwerge - also zu den kleinsten und blassesten Sternen. Gliese 876 hat nur ein Drittel der Masse unserer Sonne und ein Tausendstel ihrer Leuchtkraft. Obwohl er nur 15 Lichtjahre von uns entfernt ist, ist er nur mit einem Teleskop zu sehen.

Von Damond Benningfield |
    Mindestens drei Planeten gibt es in dem Sternsystem. Dazu gehört auch einer, der unserer Erde von allen bisher entdeckten extrasolaren Planeten am ähnlichsten ist. Aufgrund kleiner, regelmäßiger Veränderungen der Wellenlängen des Sternenlichts, die durch den Schwerkrafteinfluss des Planeten verursacht werden, und einigen anderen Anzeichen, konnten Astronomen ableiten, dass dieser Planet etwa doppelt so groß wie die Erde ist - und etwa 6mal soviel Masse hat. Wie die Erde ist auch er wahrscheinlich ein steiniger Planet. Seine Schwerkraft ist groß genug, dass er eine Atmosphäre, mit der er möglicherweise geboren wurde, bewahren kann.

    Ein möglicher Ort für erdähnliches Leben ist Gliese 876 wohl nicht. Er befindet sich so nahe am Stern, dass dort extrem hohe Temperaturen herrschen. Sollte dort etwas leben, müsste es sich um Lebensformen handeln, die wir nicht kennen.

    Noch vor zwei Jahrzehnten hätten die meisten Wissenschaftler behauptet, dass kein Roter Zwerg Planeten mit Lebensformen haben kann. Ganz so lebensfeindlich dürften diese Sterne allerdings nicht sein.