
Initiator ist der Künstler und Kurator Marcus Schäfer, der mit dem Werk seit Jahren unterwegs ist. Frühere Stationen waren nach Angaben der Stiftung Frankfurt/Main, Dubai und Hamburg. Die Gestaltung in Essen hat der Künstler Thomas Wirth übernommen. Ein von ihm gemalter Affenkopf sei mit Hilfe Künstlicher Intelligenz rund 12.000 Mal reproduziert, auf riesige Planen gedruckt und auf einer Seite des "Global Gates" hochgezogen worden, hieß es. Aus der Distanz können Besucher erkennen, dass die Köpfe in der Gesamtschau das bekannte Werk "Die Erschaffung Adams" von Michelangelo nachbilden. Mit QR-Codes auf dem Kunstwerk können Betrachter einen Videofilm starten.
Die Gestaltung verweise auf die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI), über die sich rund 75 Unternehmen regelmäßig in der Netzwerk-Plattform "Digital Campus Zollverein" austauschen, erklärte die Stiftung. Mit der offiziellen Eröffnung des Kunstwerkes beginnt eine mehrtägige Tagung zum Thema KI.
Die Zeche Zollverein in Essen ist eine von mehr als 50 Stätten in Deutschland, die zum UNESCO-Welterbe gehören.
Diese Nachricht wurde am 18.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.