
Die pauschalen Abgaben betragen je nach Land zwischen 10 und 50 Prozent. Für jedes betroffene Land wurde ein individueller Zollsatz festgelegt. Deutschland wird nicht einzeln aufgeführt, sondern fällt unter den Satz von 20 Prozent für die gesamte Europäische Union. Für Waren aus China erheben die USA ab sofort Abgaben von insgesamt 104 Prozent. Hintergrund sind die Vergeltungszölle auf amerikanische Produkte von Seiten Pekings, auf die wiederum Washington erneut reagiert hatte.
Die EU-Mitgliedsländer entscheiden heute in Brüssel über Gegenmaßnahmen auf die bereits zuvor verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium. Bundesfinanzminister Kukies forderte angesichts des Konflikts mehr freien Handel mit anderen Staaten. Unter anderem das Mercosur-Abkommen könne man schnell ratifizieren, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. Auch China müsse man anbieten, die Märkte gegenseitig zu öffnen.
Die internationalen Börsen sind weiterhin unter Druck. Der Deutsche Aktienindex sackte direkt nach Handelsstart ab und bewegt sich weiterhin im Minus. Auch die Börsen in Asien schlossen überwiegend mit Verlusten.
Diese Nachricht wurde am 09.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.