Die besten Beispiele sind die beiden hellsten Wassermannsterne Sadalmelik und Sadalsuud. Ihre Namen haben einen arabischen Ursprung und bedeuten "der Glückliche des Königs" und "der Glücklichste der Glücklichen".
Die Namen könnten sich auf die Positionen der Sterne beziehen. Als man die Sternbilder bestimmte, zog die Sonne im frühen Frühjahr durch diese Himmelsregion. Die langen Winternächte waren vorbei und die neue Jahreszeit brachte sanften, Leben spendenden Regen. Der Wassermann ist eines der "wässrigen" Sternbilder in dieser Himmelsregion.
Wie es das Glück so will, gehören beide Sterne zu einem seltenen Sterntyp - den gelben Überriesen. Die meisten Überriesen sind entweder heiß und blau oder kühl und rot. Gelbe Überriesen gibt es kaum.
Sadalmelik ist der größere und hellere der beiden Sterne. Mit einer Größe von rund 60 Sonnendurchmessern ist er etwa 3000-mal heller als unser Stern. Etwa 750 Lichtjahre trennen uns von ihm. Sadalsuud wirkt heller, weil er uns 150 Lichtjahre näher ist. Beide Glückssterne finden Sie am Abend über dem Südosthorizont - später hoch am Südhimmel.
Die Namen könnten sich auf die Positionen der Sterne beziehen. Als man die Sternbilder bestimmte, zog die Sonne im frühen Frühjahr durch diese Himmelsregion. Die langen Winternächte waren vorbei und die neue Jahreszeit brachte sanften, Leben spendenden Regen. Der Wassermann ist eines der "wässrigen" Sternbilder in dieser Himmelsregion.
Wie es das Glück so will, gehören beide Sterne zu einem seltenen Sterntyp - den gelben Überriesen. Die meisten Überriesen sind entweder heiß und blau oder kühl und rot. Gelbe Überriesen gibt es kaum.
Sadalmelik ist der größere und hellere der beiden Sterne. Mit einer Größe von rund 60 Sonnendurchmessern ist er etwa 3000-mal heller als unser Stern. Etwa 750 Lichtjahre trennen uns von ihm. Sadalsuud wirkt heller, weil er uns 150 Lichtjahre näher ist. Beide Glückssterne finden Sie am Abend über dem Südosthorizont - später hoch am Südhimmel.