
Der bayerische Ministerpräsident Söder gratulierte ebenso wie seine Amtskollegen aus Nordrhein-Westfalen und Berlin, Wüst und Wegener. Im Parlament überbrachten Merz' Amtsvorgänger Scholz sowie Politikerinnen und Politiker aller Fraktionen ihre Glückwünsche. Zu ihnen gehörten die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Reichinnek, sowie mehrere AfD-Politiker wie etwa die beiden Parteivorsitzenden Weidel und Chrupalla. Die Opposition hatte zuvor in einer Aussprache vor dem zweiten Wahlgang aber auch auf die historische Dimension der Niederlage für Merz im ersten Wahlgang verwiesen und betont, dass sich der CDU-Politiker diese selbst zuzuschreiben habe.
Aus der Wirtschaft kamen neben Glückwünschen auch die Forderungen, dass Merz nun für schnelle Entlastungen der Unternehmen sorgen müsse. Zahlreiche Verbände sprachen von einem schwierigen Tag angesichts von zwei Wahlgängen.
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Fehrs, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, wünschten Merz Kraft, gutes Gelingen und Gottes Segen.
Diese Nachricht wurde am 06.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.