
Das entschied die EU-Kommission, nachdem sich die Mitgliedsstaaten auf keine gemeinsame Regelung für ein Verbot oder eine weitere Zulassung einigen konnten. Es werde aber neue Auflagen und Einschränkungen geben, teilte die Kommission mit. Die aktuelle Zulassung wäre zum 15. Dezember ausgelaufen.
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir kritisierte die Entscheidung und verwies auf die Vereinbarung im Koalitionsvertrag, Glyphosat in Deutschland bis Ende 2023 vom Markt zu nehmen. Er gehe davon aus, dass die Koalition ihren nationalen Spielraum nutze. Der Vorsitzende des Agrarausschusses im EU-Parlament, der CDU-Politiker Lins, bezeichnete die Verlängerung hingegen als einen wichtigen Schritt für die europäische Landwirtschaft.
Glyphosat zählt zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Unkrautvernichtern. Der Wirkstoff steht im Verdacht, krebserregend zu sein.
Diese Nachricht wurde am 16.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.