
Das Dressur-Team Isabell Werth auf Wendy, Jessica von Bredow-Werndl auf Dalera und Frederic Wandres auf Bluetooth siegten im Schlosspark von Versailles knapp vor den Teams aus Dänemark und Großbritannien. Es ist die vierte Goldmedaille für Deutschland bei den Spielen. Für Werth war es zugleich ihre achte olympische Goldmedaille, womit sie zu Deutschlands Rekord-Medaillengewinnerin aufstieg.
Gold für Ruderer Zeidler
Zuvor hatte der Ruderer Oliver Zeidler die Goldmedaille im Einer gewonnen. Der dreimalige Weltmeister setzte sich im Einer-Finale durch. Zeidler brauchte 6:37,57 Minuten für die Distanz von 2.000 Metern. Rang Zwei erzielte Jauheni Salaty aus Belarus, der als sogenannter „neutraler Athlet“ teilnimmt (6:42,96), auf Platz drei kam Simon Van Dorp aus den Niederlanden (6:44,72). Zeidler ist der erste Deutsche seit 1992, der in dieser Disziplin Gold erhält.
Für Zeidler, der erst 2016 vom Schwimmen zum Rudern gewechselt war, ist es nach drei WM-Titeln sowie drei EM-Goldmedaillen der größte Erfolg seiner Karriere.
Achter landet auf Platz vier
Der Deutschland-Achter ist hingegen in Paris das erste Mal seit 16 Jahren bei Olympischen Spielen leer ausgegangen. Das deutsche Boot um den neuen Schlagmann Torben Johannesen landete am Finaltag der Ruder-Wettkämpfe auf dem vierten Platz. Damit verpasste der deutsche Achter die erhoffte Medaille. Der Abstand auf den dritten Platz betrug 4,52 Sekunden. Der Sieg ging an Großbritannien. Silber holten sich die Niederländer, Bronze die USA.
3x3-Basketballerinnen erreichen Halbfinale
Die deutschen 3x3-Basketballerinnen stehen bei ihrer Olympia-Premiere sensationell im Halbfinale und greifen nach einer Medaille. Durch das 18:15 gegen Spanien gelang dem Team im abschließenden siebten Gruppenspiel der sechste Sieg. Damit beendet die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes mit Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Elisa Mevius und Marie Reichert die Vorrunde auf dem ersten Rang.
Diese Nachricht wurde am 03.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.