
Das Geld soll vor allem in ein neues Rechenzentrum in Dietzenbach bei Frankfurt am Main und den Ausbau der Kapazitäten in Hanau fließen. Das teilten das US-Unternehmen und die hessische Landesregierung mit. Zudem sollen die Google-Standorte in München und Berlin erweitert werden.
Bundesdigitalminister Wildberger begrüßte die Investitionen. Die Bundesregierung wolle Deutschland zu einem führenden Standort für Rechenzentren in Europa machen. Forschungsministerin Bär betonte, künstliche Intelligenz und klimaneutrale Energieerzeugung seien Schlüsseltechnologien, die durch das Google-Engagement gestärkt würden.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
